Siel- und Urlaubsort Bensersiel
Bei uns macht ihr Urlaub direkt an der ostfriesischen Nordseeküste, das UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer wartet darauf, von euch entdeckt zu werden.
Aber natürlich könnt ihr auch am weißen angelegten Sandstrand chillen, in den Wellen plantschen, kitesurfen, in der Saison an dem einen oder anderen Spiel- und Spaßangebot der Kurverwaltung Bensersiel teilnehmen. Oder ihr genießt einfach nur den Wind im Haar und die würzige Seeluft beim Atmen, lauscht den Möwenrufen, schließt die Augen und lasst die Ruhe und Weite wirken.
Ihr könnt im Ort bummeln und in Cafés und Restaurants schlemmen, die Region Ostfriesland mit dem eigenen Auto oder Bussen erkunden, mit der Fähre zur Nordseeinsel Langeoog fahren. Schaut euch um, ihr seht Grün wohin ihr blickt! Schon einmal zwischen den Weiden gewandert und in einem friesischen Hofcafé Pause gemacht? Auf der Radtour den Deichschafen davongefahren?
Ob einzeln, zu zweit allein, mit Freunden oder mit der ganzen Familie. Ob Entspannungs-Auszeit am Meer oder fröhliche Nordseeferien: bei uns in Bensersiel erlebt ihr eine wunderbare Zeit!
Entdecke die Umgebung von Esens-Bensersiel
Sportlich aktiv sein
Ein gelungener Urlaub ist für viele Menschen eine Mischung aus Faulenzen und Bewegung. Und bewegen könnt ihr euch an der Küste ganz hervorragend: Wandern, Schwimmen, Reiten und natürlich auch Fahrrad fahren. Dafür gibt es eine gut ausgebaute Infrastruktur. Auf zahlreichen Fahrrad- und Wanderrouten könnt ihr an unserer schönen Nordseeküste die Landschaft erkunden. Etwa auf dem Ostfrieslandwanderweg, der am Benser Tief vorbeiführt. In Bensersiel gibt es verschiedene Fahrradverleihe, so dass ihr eure eigenen Räder zuhause lassen könnt.
Seehundstation Norddeich
Seehunde und Kegelrobben sind die Stars des Wattenmeeres. Sie bringen hier auch ihre Jungen zur Welt. Junge Seehunde, die durch Störungen vom Muttertier getrennt und oft weitab vom Wurfplatz angetrieben werden, finden in Norddeich vorübergehend ein neues Zuhause. In der Seehundstation zieht ein Team von Profis und freiwilligen Helfern und Helferinnen diese verwaisten „Heuler“ auf, bis sie wieder in die Nordsee zurückgebracht werden und dort überleben können. Ausstellungen, Veranstaltungen und die Meeressäuger selbst gewähren einen Einblick die verantwortungsvolle Aufgabe des Nationalpark-Teams.
www.seehundstation-norddeich.de
Haustierpark Werdum
Der Haustierpark Werdum hat ganz viel zu bieten. Zum Beispiel nicht nur die gute frische Nordseeluft, sondern auch echte Landluft. Im Park werden alte, vom Aussterben bedrohte Haustierrassen gezüchtet. Infotafeln geben Auskunft über die Tierarten, deren Herkunftsland und die Tierprodukte. Außerdem gibt es einen Kräutergarten mit Bauern- und Medizinalpflanzen. Direkt neben dem Park könnt ihr euch auf dem Spielplatz oder Minigolfplatz vergnügen. In Werdum könnt ihr zu bestimmten Terminen auch die Mühle besichtigen und einem Schmied bei der Arbeit über die Schulter schauen.
Moorlandschaften in Ostfriesland
Auf eurem Weg nach Bensersiel seid ihr durch viele Dörfer gefahren, die auf “-fehn” enden; etwa Berumerfehn, Großefehn oder Lübbertsfehn. Diese Dörfer sind einst im Moor gegründet worden, um den Torf abzubauen, womit u.a. geheizt wurde. Die Moorgebiete, die es heute noch gibt, stehen unter Naturschutz. Andere bereits abgebaute Flächen werden zum Teil renaturiert, wie das Ewige Meer. Dieser Hochmoorsee liegt an der Grenze zwischen dem Landkreis Wittmund und dem Landkreis Aurich. Der 89 Hektar große See ist umgeben von weichem Moorboden, auf dem Heidekraut, Bentgras, Pfeifengras, Birken, Weiden oder Sonnentau wachsen. Das Moormuseum in Moordorf stellt anschaulich die schwierige 200- jährige Entwicklungsgeschichte einer ostfriesischen Moorkolonie dar.
Wattenhuus Bensersiel
Das Wattenmeer ist seit 2009 UNESCO Weltnaturerbe. Aber was genau heißt das eigentlich? Das Wattenhuus in Bensersiel gibt darauf Antwort – und zwar auf besonders unterhaltsame Art und Weise. Der Lebensraum Watt wird hier mit allen Sinnen erfahren, etwa beim Gezeiten-Simulator, der den Wechsel der Gezeiten (und seiner Auswirkungen) in 12 Minuten nachstellt. Krabben, Seesterne, Schollen und andere Meerestiere sind im Nordseewasser-Aquarium zu bestaunen.
www.nationalparkhaus-wattenmeer.de/bensersiel
Museum “Leben am Meer” in der Peldemühle Esens
Das Harlingerland erinnert an das antike Atlantis, das ja als verschollen im Meer gilt. Einige Teile der Marschenlandschaft sind in den letzten Jahrhunderten tatsächlich mit ganzen Dörfern durch den gestiegenen Meeresspiegel versunken. Die Ausstellung im Gebäudeensemble Peldemühle zeigt eindrucksvolle Funde aus der versunkenen Landschaft sowie der Stadt Esens. Übrigens: In der Uhrmacherwerkstatt von “Hansi Ticktack” tickt es noch richtig!
Kunsthalle Emden
Besonders für die An- oder Abreise empfehlen wir euch eine Reisepause in der Seehafenstadt Emden. Besonders sehenswert: die Kunsthalle Emden. Dort findet ihr moderne Malerei und Kunst und immer wieder wechselnde Ausstellungen. Ein anregender kultureller Höhepunkt in eurem Urlaub!